Dr. Elena Kolbe

Indikationen

  • Akute und chronische Zahn- und Kieferschmerzen
  • Akute und chronische Entzündungen im Mund-, Zahn- und Kieferbereich
  • Cranio-Mandibuläre-Dysfunktionen (CMD) z.B. Kiefergelenkserkrankungen
  • Versteckte Herde im Zahn- und Kieferbereich  und deren Auswirkungen auf den gesamten Organismus
  • Kieferknochendefizite in Bereichen von fehlenden Zähnen (Ausgleich durch Kieferknochenaufbau)
  • Fehlende Zähne (Schaltlücken, Freiendsituationen) à Aufbau durch metallfreie Implantologie
  • Verlagerte Zähne (z.B. im Bereich der Weißheitszähne)
  • Amalgam- und andere Metallsanierung
  • Schwermetallbelastungen
  • Entwicklungsbedingte Zahn- und Kieferanomalien
  • Zahnfehlstellungen, Gebissfehlstellungen, Kieferfehlstellungen
  • Schmerzen unterschiedlicher Genese, wie z.B. Gesichtsneuralgien, Trigeminusneuralgien, Zahn- und Kieferschmerzen, Kopf- und Nackenschmerzen, etc.
  • Diverse Erkrankungen, die oft therapieresistent sind, wie z.B. Reizdarm- oder Reizmagen, chronische Blasenentzündungen, chronische Bronchitis, Herzrhythmusstörungen und unklare Herzschmerzen, chronische Nasennebenhöhlenentzündungen, Fehlstellungen der Wirbelsäule und Rückenschmerzen, chronische Gelenkentzündungen und Arthrosen in Schultern, Knien und Hüften, Tinnitus und Kopfschmerzen u.v.m., verursacht durch versteckte Wechselbeziehungen zwischen Zähnen und dem gesamten Organismus


Beispiele zu Wechselbeziehungen zwischen den Zähnen und dem gesamten Organismus:

  1. Nieren- und Blasenentzündung
    Hinter Blasenentzündungen verbergen sich häufig Erkrankungen wie Parodontitis oder chronische Knochenentzündungen um die oberen und unteren Schneidezähne
  2. Herzmuskelentzündung
    Bei Kariesbefall, Zahnfleischentzündungen und chronischen Herdgeschehen können die Bakterien über das Blut bis zum Herzen gelangen und dort eine gefährliche Entzündung (Myokarditis) verursachen.
  3. Schulterschmerzen
    Ein wurzelbehandelter Zahn im Bereich der oberen kleinen Backenzähne kann Schmerzen im Bereich der Schulter sowie des Armes verursachen. Es kann sogar zur Schultergelenksarthrose kommen.
  4. Reizmagen
    Wer unter einem gereizten Magen leidet, sollte seine unteren kleinen Backenzähne untersuchen lassen. Entzündungsherde dort sind oft die Ursache für Sodbrennen oder Magenbeschwerden.
  5. Bronchitis, Sinusitis
    Wurzelentzündungen am unteren großen Backenzahn sind oft die Ursache für Atemwegserkrankungen – etwa für chronischen Reizhusten oder chronische Kieferhöhlenentzündung.
  6. Knie- und Hüfterkrankungen
    Eine Zahnbeherdung (z. B. ein Zahnwurzelgranulom oder eine –zyste) am unteren und oberen Eckzahn kann der Auslöser für Erkrankungen des Knie- und Hüftgelenks sein, wie z.B.

Wechselwirkungen

Leistungsspektrum

  • Funktionsdiagnostik
  • Zahnmaterialtestung
  • Ganzheitliche Bisssanierung
  • Herdsanierung im Zahn-Kieferbereich
  • Schonende Zahn-Kieferchirurgie
  • Osteosynthese,
  • Metallfreie Implantologie
  • Biokompatible Prothetik
  • Ganzheitliche Parodontologie
  • PRGF – Regenerative Medizin
  • Ganzheitliche Kieferorthopädie
  • Eigenes Zahntechnisches Dentallabor
  • Schwermetallausleitung
  • Labordiagnostik
  • Bioenergetische Testverfahren
  • Global Diagnostics
  • Vitalfeldtherapie
  • Neuraltherapie
  • Orthomolekulare Medizin
  • Naturheilkunde
  • Mesotherapie